Lesehöhle

Die Lesehöhle der Joseph-Heckler-Schule:

Die Joseph-Heckler Schule legt ein besonderes Augenmerk auf die Lese- und Infomationskompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler. Um einen Anreiz zu schaffen und die Lesemotivation ganzheitlich zu fördern, wurden bereits 2004 eine Schülerbücherei mit einem breiten Medienbestand aufgebaut.

Öffnungszeiten:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:15 – 09:35 Uhr

Benutzerordnung:

BenutzerordnungLesehoehleJHS

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Bestand der Lesehöhle umfasst etwa 1700 Medien – darunter Bilderbücher, erzählende Literatur für Erstleser und Leseanfänger, Belletristik für die Altersgruppe ab 8 Jahren, Klassiker, diverse Sachbuchreihen, Lexika und Atlanten, Schöne Literatur, CDs und Audiokassetten.

Auf dem Weg zu einer modernen Schulmediathek etabliert die Joseph-Heckler Schule durch eine nachhaltige Zielsetzung verbunden mit diversen Aktivitäten rund um die Leseförderung und Lesesozialisation die Lesehöhle weiter als zentrale Einrichtung für die gesamte Schule.

Zielsetzung:

  • Medienbestand inhaltlich gezielt auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler, sowie unterrichtsspezifische Interessen ausrichten
  • Im Medienbestand gebundenes Kapital besser nutzbar zu machen
  • Lese-, Informations- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern
  • Lesekultur der Schule weiter zu etablieren und die „Lesehöhle“ als zentralen Ort der Kompetenzförderung zu positionieren.
  • Beitrag zu Verbesserung von Chancengleichheit und Erziehung zur Selbstständigkeit

Aktivitäten:

  • Spielerische Erstklässlereinführung
  • Autorenlesungen
  • Leseaktionstage
  • Bücherei-AG
  • Bücherflohmarkt

Zu Begin des neuen Schuljahres 2010/2011 fand die offizielle Neueröffnung der Schülerbücherei statt. Der Förderverein schaffte ein neues Bibliothekssystem (WinBIAP der datronic GmbH) an und mit Hilfe eines engagierten Büchereiteams sowie der Unterstützung einer ehrenamtlichen Bibliothekarin konnte der gesamte Medienbestand reorganisiert, neu erschlossen und über ein im Intranet der Schule zugänglichen Katalogsystem zu Verfügung gestellt werden.

Das neue Bibliothekssystem:

Die Nutzungsmöglichkeiten des neuen Bibliothekssystems sind facettenreich. Die formale und inhaltliche Erschließung des Bestandes ermöglicht nicht nur den Schülerinnen und Schülern einen besseren Zugang zum Bestand, auch das Büchereiteam kann gezielt Hilfestellung bieten, Medien für Kinder vormerken oder nach ähnlichen Titeln recherchieren.

Bücherwünsche und Neues:

Neues

Regelmäßig sammelt das Büchereiteam die Bücherwünsche der Schülerinnen und Schüler. Neues im Bestand wird dann auf einer ausgewiesenen Präsentationsfläche den Schülerinnen und Schülern zur Ausleihe angeboten.