Medienkonzept

Unter computergestütztem, individuellem Lernen und Arbeiten für die Zukunft verstehen wir sowohl die Herausbildung einer Medienkompetenz durch einen möglichst vielfältigen Einsatz von Computern bzw. Multimedia als auch das gezielte Anwenden des ganzen Mediums Computer im Unterricht. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler für die Zukunft stärken, indem wir

  • den Kindern Grundlagen im Umgang mit dem Computer und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten vermitteln
  • die Kinder die Einsatzmöglichkeiten des Computers als Medium (zur Kommunikation, zur Information und zur Präsentation) erfahren lassen und
  • durch gezielten Einsatz geeigneter Software die Kinder sowohl in ihren Stärken unterstützen und sie fördern als auch in ihren Schwächen individuell fördern und aufbauen (Differenzierung)

(vgl. Medienkonzept der Joseph-Heckler-Schule)

Es gibt in unserer Schule pro Klassenraum 4 Computerarbeitsplätze sowie einen Computerraum, in dem für eine gesamte Klasse Arbeitsplätze vorhanden sind. Außerdem sind noch Laptops vorrätig, die man sich bei Bedarf in den Klassenraum holen kann. Auf allen Rechnern ist ausgewählte Software, die für das Lernen sinnvoll ist. 

In der zweiten Klasse nehmen alle Kinder an der „Computerwerkstatt“ teil und lernen, wie man sich am Computer anmeldet, wie man den PC richtig ausschaltet, wie man einen Text am PC schreibt, wie man den Text verändert, wie man Antolin verwendet,…..

Seit dem Jahre 2017 sind wir „Internet-ABC-Schule“, d. h die Kinder werden im 4. Schuljahr für das Internet fit gemacht und die Eltern erhalten in einem Elternabend Tipps für des Interneteinsatz mit Kindern. In den beiden letzten Schuljahren gab es zudem noch eine Aktion z.B. den Eltern-Kind-Nachmittag für die Eltern und Kinder der 4. Klassen.

logo_2x

Internet ABC

Internet-ABC für Eltern